>> Downloads    |    >> Lauftreff

Orthopädie / Konservative Therapie

Bei Beschwerden des Rückens und des Bewegungsapparates wie z.B. Bandscheibenschäden, Arthrosen, Verletzungen und Überlastungsschäden der Sehnen, Muskulatur, Bänder und Gelenke bieten wir umfangreiche Diagnostik- und konservative (nicht operative) Therapiemöglichkeiten. Dazu gehören:

Extrakorporale Stoßwellentherapie

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) wird als moderne, nicht invasive Therapieform in der Orthopädie und Sportmedizin erfolgreich angewendet. Chronische Schmerzzustände und myofasziale Schmerzsyndrome (Schmerzen im Bereich der Muskulatur und Sehnen) können damit behandelt werden.

Bei folgenden Erkrankungen hat sich die ESWT gut bewährt:

Es werden zwei unterschiedliche Verfahren angewendet:

Wir verwenden bei der fokussierten Stoßwellenbehandlung die piezoelektrische Stoßwellengenerierung. Der Vorteil der fokussierten Stoßwellenbehandlung ist eine erheblich verminderte Schmerzauslösung auf der Haut. Bei der Anwendung der radialen Stoßwelle wird diese mechanisch-hydraulisch erzeugt und über die Haut auf die darunter liegenden Zielstrukturen übertragen. Die Therapie wird von ihrer Intensität so an die Beschwerden des Patienten angepasst, dass sie vom Patienten ohne zusätzliche Betäubungsmaßnahmen immer gut vertragen und toleriert wird. Die Anwendung der Stoßwellen ist zwischenzeitlich als bedeutsame physikalische Therapiemaßnahme in der Orthopädie und Sportmedizin fest etabliert.

Viele wissenschaftliche Studien haben mittlerweile die gute Wirksamkeit der Stoßwellentherapie in zahlreichen Anwendungsbereichen nachgewiesen. Die Stoßwellentherapie fördert am Knochen die Bildung knochenaufbauender Hormone (Knochenwachstumsfaktoren / BGF) und führt zur Bildung neuer Knochenzellen.

Weitere nachgewiesene Effekte der Stoßwellentherapie sind: